
Clarityn® bietet rasche und effektive Symptomlinderung bei allergischer Rhinitis
Viele Österreicher leiden an einer Pollenallergie. Informationen, praktische Tipps bei Heuschnupfen und Kreuzallergien finden Sie hier.
Beifuß ist eine anpassungsfähige Pflanze und daher in weiten Teilen Europas zu finden. Seine Pollen wirken stärker allergen als die vieler anderer Pflanzen. Das führt zu heftigen Symptomen wie niesen, rinnender oder verstopfter Nase und tränenden Augen.
Bei Bäumen achten Sie vor allem auf Laubbäume
Diese Bäume geben im Allgemeinen ihre Pollen je nach Standort vom Spätwinter bis Frühlingsende ab.
Von den mehr als 1.200 verschiedenen Grasarten bereiten Allergikern
die größten Probleme.
Links
» POLLENWARNDIENST
» Erfahren Sie mehr zu HEUSCHNUPFEN
» Erfahren Sie mehr zu KREUZALLERGIE
Praktische TIPPS bei Heuschnupfen:
Die sicherste Methode, Heuschnupfen-Beschwerden zu vermeiden, ist das Meiden der Allergie auslösenden Pollen. Das ist allerdings nicht immer ganz einfach, weil Pflanzenpollen viele Kilometer mit dem Wind vertragen werden können.
Pflanzenpollen sind oft der Grund für saisonale Allergien, die sich als HEUSCHNUPFEN präsentieren. Neben RINNENDER NASE und NIESSREIZ werden die Betroffenen oft von BINDEHAUTENTZÜNDUNG und TRÄNENDEN AUGEN geplagt.
Links
Clarityn® und Heuschnupfen
» POLLENWARNDIENST
» Erfahren Sie mehr zu KREUZALLERGIE
Kreuzallergien sind meist die Folge von Pollenallergien. Grund dafür ist die Ähnlichkeit der Eiweißstruktur der Pollen mit der in Nahrungsmitteln. Das Immunsystem verwechselt die beiden miteinander und reagiert nun plötzlich auch auf Lebensmittel.
ANMERKUNG! Je länger Allergien (Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilbe) bestehen, umso häufiger kommt es zu Kreuzreaktionen auf Eiweißmoleküle in Lebensmitteln.
Links
» POLLENWARNDIENST
» Erfahren Sie mehr zu HEUSCHNUPFEN